Der Konzeptkünstler Olaf Nicolai hat in der Wiener Kunsthalle einen „Medialoop“ angestoßen, der poetisch wie politisch Kreise zieht und unsere Wahrnehmung von medialen Bildern hinterfragen will.
museum
„Politischer Populismus“ in der Kunsthalle Wien ist eine Ausstellung, die polarisiert und Iockt. Kunstvermittlung wie Marketing agieren populistisch und sichern dem Haus Publikum und internationale mediale Aufmerksamkeit, Schulklassen zeigen großes Interesse.
Als einer der kritischsten zeitgenössischen Künstler gilt Xu Zhen, dem im Kunsthaus Graz eine Personale gewidmet ist. Ironisch beleuchtet und hinterfragt diese Ausstellung Bedeutung und Wert von Kunst und Künstler in einer konsumorientierten Gesellschaft. Entstanden ist die Personale in Kooperation mit dem steirischen herbst.*
Seine Bilder sind Ikonen, er selbst schon eine Legende: Eine Retrospektive im Kunst Haus Wien würdigt Joel Meyerowitz’ sehenswertes Werk.
Ich mag Selfies. Ich mag Museen. Und ich mag MuseumSelfies. Selfies im Museum sind nicht nur trendig sondern auch unter dem Aspekt der Kunstvermittlung interessant: Sie fordern BesucherInnen auf, sich mit Kunstwerken kreativ auseinanderzusetzen. Im Bildungsbreich Schule spricht man da von handlungs- und produktionsorientierten Methoden (das ist der alte Begriff, den Kaspar Spinner und Gerhard […]
Seit 1993 fotografiert Gerd Ludwig in Tschernobyl die Umgebung, die verlassenen Gebäude, die hoffnungslosen Menschen. Nun zieht er in einer Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien eine visuelle Bilanz. Zu sehen sind seine drastischen Bilder voller Tragik bis 1.9.2014 bzw. im Bildband “Der lange Schatten von Tschernobyl”, erschienen bei Edition Lammerhuber.Der Stress zwischen dem puren […]