Ich mag Selfies. Ich mag Museen. Und ich mag MuseumSelfies. Selfies im Museum sind nicht nur trendig sondern auch unter dem Aspekt der Kunstvermittlung interessant: Sie fordern BesucherInnen auf, sich mit Kunstwerken kreativ auseinanderzusetzen. Im Bildungsbreich Schule spricht man da von handlungs- und produktionsorientierten Methoden (das ist der alte Begriff, den Kaspar Spinner und Gerhard […]
Monat: Juni 2014
Im Rahmen der Konferenz Theater und Netz traf ich maschek. zu einem Blitzinterview über Twitter, Facebook, Youtube und Co. Das Interview ist als Podcast auf www.kulturwoche.at zu hören. Tausend Dank an Manfred Horak für die entscheidenden Impulse beim Schneiden!
Die Konferenz Theater und Netz der Heinrich-Böll-Stiftung und www.nachtkritik.de fand am 3. und 4. Mai 2014 bereits zum zweiten Mal in Berlin als Brückenschlag zwischen der re:publicca und dem Theatertreffen statt und hat es sich zum Ziel gemacht, die wechselseitigen Einflüsse von Theater und Web sichtbar zu machen. Zielgruppen waren die ” unbesungenen Helden des öffentlichen Auftritts”, […]
Seit 1993 fotografiert Gerd Ludwig in Tschernobyl die Umgebung, die verlassenen Gebäude, die hoffnungslosen Menschen. Nun zieht er in einer Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien eine visuelle Bilanz. Zu sehen sind seine drastischen Bilder voller Tragik bis 1.9.2014 bzw. im Bildband “Der lange Schatten von Tschernobyl”, erschienen bei Edition Lammerhuber.Der Stress zwischen dem puren […]