Schlaf-Apps versprechen die ultimative Selbstverbesserung. Ein Selbstversuch mit Überlegungen zur Wachsamkeit.
Digitales
Der steirische herbst feiert seinen 50er. Zum Jubiläum wurden einige Schätze aus den letzten Jahrzehnten gehoben und in verschiedenen Formen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Archivspaziergang.
Das EU-Parlament hat im März 2019 die umstrittene Reform des Urheberrechts beschlossen. Plattformen sind künftig verpflichtet, alle Uploads von Usern auf mögliche Rechteverletzungen zu überwachen. Kommentar zu einer hitzigen Debatte.
Instagram und YouTube sind die derzeit wichtigsten sozialen Netzwerke. Wie nützt das die Politik?
Am 20. Jänner ist der YouTuber und Behinderten-Aktivist Martin Habacher im Alter von nur 41 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Inszenierung, Bühne, (Selbst)Darstellung – in vielem bedienen sich Theater und Internet derselben Begrifflichkeiten. Und doch fremdeln Theater und Netz auch noch in der Spielsaison 2015/16.