Schlaf-Apps versprechen die ultimative Selbstverbesserung. Ein Selbstversuch mit Überlegungen zur Wachsamkeit.
Monat: April 2020
Der steirische herbst feiert seinen 50er. Zum Jubiläum wurden einige Schätze aus den letzten Jahrzehnten gehoben und in verschiedenen Formen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Archivspaziergang.
Während Experten über Kunststoff forschen und referieren, versuchen “Ökofluencer” im Internet zu mobilisieren.
“Antarktika – Entfremdung” ist eine der letzten Ausstellungen in der Kunsthalle Wien unter Noch-Direktor Nikolaus Schafhausen. Sie präsentiert sich emotionslos kalt und stellt mehr Fragen, als sie beantwortet.
Hundert Jahre nachdem die Männer den Frauen in Teilen Europas das Wählen erlaubt haben, dürfen diese selbstverständlich auch in den Weltraum: Insa Thiele-Eich soll 2020 als erste deutsche Astronautin zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Ausgezeichnet wird indes – naturgemäß? – ihr Ehemann. Als “Spitzenvater des Jahres 2019″ wird er in die Geschichte eingehen. Ein ganzes […]
Das EU-Parlament hat im März 2019 die umstrittene Reform des Urheberrechts beschlossen. Plattformen sind künftig verpflichtet, alle Uploads von Usern auf mögliche Rechteverletzungen zu überwachen. Kommentar zu einer hitzigen Debatte.